Das Tabellenfünfte Langenwang empfing am Feiertag die nach wie vor punktelosen Black Eagles Bruck. Nach einem wahren Traumstart war die Partie schon nach fünf Minuten so gut wie entschieden, am Ende holte man einen ungefährdeten 6:1 Sieg.
Die Anzeigetafel zeigte gerade Mal acht Sekunden, als Langenwang zum ersten Mal jubeln durfte. Massenbichler traf nach Vorlage von Deglhofer. Es dauerte nur weitere 21 Sekunden, da trafen die Rangers schon wieder, Zink besorgte das 2:0. In der fünften Minute erhöhte dann Deglhofer selbst auf 3:0. Die Black Eagles waren zu dem Zeitpunkt gefühlt noch in der Kabine.
Danach ließen es die Rangers deutlich ruhiger angehen. Im Mittelabschnitt nützte Hirzmann eine Unachtsamkeit und brachte sein Team zumindest mal auf das Scoreboard. Die Black Eagles fanden in weiterer Folge einige Chancen vor, Tore sollten aber keine mehr gelingen und so blieb es beim 3:1 nach zwei gespielten Dritteln.
Im Schlussabschnitt dann war es Zink, der per Shorthander den Drei-Tore-Vorsprung wieder herstellte. Massenbichler machte es im Anschluss Zink nach und schnürte ebenfalls den Doppelpack. Dass die Rangers auch im Powerplay erfolgreich sein können, bewies König in der 38. Minute. Mit seinem Überzahl-Tor fixierte er auch den Endstand von 6:1.
Die Black Eagles blieben damit auch im sechsten Spiel ohne Punktegewinn. Zudem erzielte man erst neun Tore, kassierte im Gegenzug aber gleich 34 Treffer. Langenwang konnte mit dem Sieg zu den viertplatzierten Golden Miners aus Leoben aufschließen.
Die Eisbrecher Zeltweg holten gegen die Golden Miners Leoben am Samstagvormittag einen ungefährdeten 6:1 Sieg. Obwohl die Gäste ein Plus an Torschüssen hatten, waren die Eisbrecher gnadenlos effizient.
Die Leobener starteten engagiert in diese Partie und fanden auch einige Torchancen vor. Bianca Feeberger im Tor der Eisbrecher spielte aber groß auf und war in der Anfangsphase nicht zu überwinden. Zeltweg machte es ihrerseits besser und erzielte der elften Minute das 1:0 durch Söllner.
Der Mittelabschnitt gestaltete sich durchwegs ausgeglichen, beide Teams erspielten sich einige gute Torchancen, aber wieder waren es die Eisbrecher, die aus diesen Chancen auch Kapital schlagen konnten. Genau 18:00 zeigte die Match-Uhr als Reicher auf 2:0 erhöhte, gut fünf Minuten später machte Ammann dann auch das vorentscheidende 3:0, was auch der Spielstand nach zwei Dritteln war.
Im Drittel drei erhöhte Reicher, mit seinem zweiten Tor in dieser Partie, bereits nach 37 Sekunden auf 4:0. Vier Minuten später machte Grabenbauer alles klar. Den Golden Miners gelang in Person von Kopeinig noch der Ehrentreffer, aber nur 22 Sekunden danach, machte Reicher den Hattrick perfekt und traf zum 6:1 Endstand.
Tabellendritter gegen Tabellenführer, oder anders gesagt Ice Pirates gegen Hornets, so lautete das Spitzenspiel an diesem Wochenende. Krieglach führte bis in den letzten Abschnitt hinein, doch dann drehten entfesselte Hornets auf und sicherten sich noch einen 2:5 Auswärtssieg.
Im ersten Abschnitt standen die beiden Torhüter Christoph Holzer sowie Stefan Stibernitz im Mittelpunkt des Geschehens. Alle Versuche der Spieler konnten von den beiden entschärft werden und so hieß es nach den ersten 15 Minuten auch noch 0:0.
Gleich zu Beginn des Mitteldrittels aber durfte endlich gejubelt werden. Schirnhofer nützte das Zuspiel von Eisenhofer zur 1:0 Führung für Krieglach. Die Antwort der Hornets folgte aber auf den Fuß, Grillitsch egalisierte die Partie in der 20. Minute. Mit einem Powerplay aber konnte Krieglach wieder zurückschlagen. Spreitzhofer brachte sein Team in nummerischer Überlegenheit wieder zurück in Front.
Der Schlussabschnitt sollte also spannend werden, doch der Tabellenführer drehte erst dann so richtig auf. In Minute 36 erzielte Scheikl den 2:2 Ausgleich und danach folgten die „Bauernhofer-Festspiele“. Zunächst erzielte er das 2:3 und nur zwei Minuten später drehte er schon wieder jubend ab. Beide Tore wurden von Grassauer eingeleitet. Sechs Sekunden vor Schluss gelang ihm im Powerplay gar noch der Hattrick und damit siegten die Hornets am Ende doch noch deutlich mit 2:5.
Ice Park Rangers Langenwang II 6:1 EC Black Eagles Bruck (3:0|0:1|3:0)
Tore: 1:0 Massenbichler (1.), 2:0 Zink (1.), 3:0 Deglhofer (5.), 3:1 Hirzmann (29.), 4:1 Zink (34.SH), 5:1 Massenbichler (35.), 6:1 König (38.PP)
EC Eisbrecher Zeltweg 6:1 Golden Miners Leoben (1:0|2:0|3:1)
Tore: 1:0 Söllner (11.), 2:0 Reicher (19.), 3:0 Ammann (24.), 4:0 Reicher (31.), 5:0 Grabenbauer (35.), 5:1 Kopeinig (42.), 6:1 Reicher (43.)
Ice Pirates Krieglach 2:5 EC Hornets (0:0|2:1|0:4)
Tore: 1:0 Schirnhofer (17.), 1:1 Grillitsch (20.), 2:1 Spreitzhofer (25.PP), 2:2 Scheikl (36.), 3:2, 4:2, 5:2 Bauernhofer (40., 42., 45.PP)