Sieg nach Shootout für die Bulls. Copyright: EC Bulls Weiz/Facebook
Hochspannung pur zwischen den Bulls Weiz und den LE Kings. Die Bulls siegten 6:5 nach Shootout. Die Eisbären Peggau gewannen bei den Ice Park Rangers Langenwang auswärts mit 1:7 und wahren die Chance auf Tabellenplatz zwei.
Der EC Bulls Weiz wird den Grunddurchgang auf Tabellenplatz vier abschließen und konnte im vorletzten Spiel knapp mit 6:5 nach Penaltyschießen gegen die LE Kings gewinnen. Die Kings gingen in der Eishalle Weiz in der 7. Minute durch Maxim Topkasov 0:1 in Führung. Oliver Setzinger (11.) konnte für die Bulls zum 1:1 ausgleichen. In einem weiteren Powerplay gingen die Weizer durch einen Treffer von Christoph Vorraber mit 2:1 in Front.
Im zweiten Abschnitt ging die abwechslungsreiche Partie dann munter weiter. Hannes Rohrer (21.) besorgte für die Kings den 2:2-Ausgleich. Dann gingen die Bulls abermals in Führung. Stefan Gschiel (30.) konnte zum 3:2 verwandeln.
Spannend blieb es auch im letzten Abschnitt, dessen Beginn den LE Kings gehörte. Christoph Scherngell (42.) erzielte den 3:3-Ausgleich, bevor Noel Eschenberger (46.) die Kings auswärts sogar mit 3:4 in Führung brachte. Dann aber traf Oliver Setzinger (48.) zum zweiten Mal in diesem Match und erzielte das 4:4 für die Bulls.
Stefan Hössl (49.) wiederrum konnte die LE Kings mit seinem Treffer abermals in Führung bringen. Das 4:5 sollte aber nicht der letzte Treffer nach regulärer Spielzeit sein. Denn Simon Baumegger erzielte in der 53. Minute den viel umjubelten 5:5-Ausgleich für die Bulls. Ein wichtiger Treffer: brachte er die Bulls in ein Penaltyschießen, das sie für sich entscheiden konnten. Stefan Gschiel (65.) verwandelte zum 6:5-Sieg nach Shootout.
Da die LE Kings nur einen Punkt holten, könnten die Eisbären Peggau mit einem Sieg in der letzten Runde über die Zeltweg-Murtal Lions an ihnen vorbeiziehen und sich den zweiten Tabellenplatz sichern. Dieser würde dann das Heimrecht im Play-Off bedeuten.
Eisbären Peggau mit deutlichem Auswärtssieg
Die Ice Park Rangers Langenwang mussten sich zu Hause den Eisbären Peggau klar mit 1:7 geschlagen geben. Die Rangers liegen damit weiterhin auf dem fünften und letzten Tabellenplatz in der Eliteliga. Aus bisher 15 Spielen konnten sie einen Punkt holen. Ihre letzte Chance noch einmal anzuschreiben, haben sie in ihrem Abschlussspiel am 14. Februar gegen die Bulls Weiz.
Dabei hatten die Ice Park Rangers lange mit den Eisbären mitgehalten. Nach zwei Dritteln lagen sie lediglich mit 1:2 zurück. Das letzte Drittel entschieden die Peggauer dann aber auswärts mit 0:5 für sich. Paul Matscheko (41.), Maximilian Hohl (42., 50.), Moritz Stradner (54.) und Simon Helm (55.) konnten sich in die Torschützenliste eintragen.
Die Ergebnisse im Überblick:
EC Bulls Weiz : LE Kings 6:5 n.P. (2:1, 1:1, 2:3)
Tore: O. Setzinger (11./PP1, 48.), C. Vorraber (16./PP1), S. Gschiel (30., 65./entsch. Penalty), S. Baumegger (53.) bzw. M. Topkasov (7.), H. Rohrer (21.), C. Scherngell (42.), N. Eschenberger (46.), S. Hössl (49.),
Ice Park Rangers Langenwang : Eisbären Peggau 1:7 (0:1, 1:1, 0:5)
Tore: F. Geineder (37.) bzw. T. Potocsnyek (15.), C. Kaschnig (22./PP1), P. Matscheko (41.), M. Hohl (42., 50.), M. Stradner (54.), S. Helm (55.)