Bereits im Jänner 2024 waren 2 Auswahlmannschaften der US Collegeliga ACCHL in Graz zu Freundschaftsspielen zu Gast und haben sich in der Steiermark sichtlich wohl gefühlt. Somit gab es von 3.-6.1.25 eine Neuauflage in der Graz nun als Hauptstandort gewählt wurde.
Auswahlmannschaften der US Collegeligen in Graz
Aus der für europäische Verhältnisse unfassbar großen Anzahl an Collegeligen, traten Auswahlmannschaften der ACCHL (Atlantic Cost College Hockey League) und der CHS (College Hockey South) die Reise nach Österreich an um einerseits das Land kennenzulernen aber vor allem um Eishockeyspiele zu bestreiten. Aus beiden Ligen wurden Auswahlmannschaften rekrutiert sodass Spieler aus insgesamt 15 Universitäten in Graz am Eis standen.
Begleitet wurden die Teams von ACCHL Commissioner Mike Walley. Richtigerweise Admiral Mike Walley. Der Ligachef der ACCHL war Kommandant eines Flugzeugträgers bei der US Navy und Black Hawk Pilot. Bereits zu seiner Jugendzeit war er begeisterter Eishockeyspieler und der Sport hat ihn nie mehr los gelassen. Nun hat er sich dem Collegehockey verschrieben und hat knapp 60 Teams in seiner ACCHL.
Eingefädelt wurde der Kontakt nach Graz zu Philipp Hofer bereits letzte Jahr vom ehemaligen kroatischen Verbandspräsidenten Boris Juric, dessen Sohn Niksa im Nachwuchs der RedBulls Salzburg spielte.
„Es ist eine einmalige Chance Auswahlmannschaften aus amerikanischen Collegeligen nach Graz zu bekommen und diese Chance haben wir sofort genutzt. Mittlerweile sind die Kontakte deutlich vertieft worden und wir wollen das Programm weiter ausbauen. Eine Einladung zum großen Novemberturnier der ACCHL in Washington DC haben wir bereits erhalten und 2026 wollen wir ein internationales Saisonabschlussturnier in Graz ausrichten.“ berichtet Präsident Hofer euphorisch.
„Auch in unserer Akademie steht die duale Ausbildung im Mittelpunkt und so sind die guten Kontakte zu amerikanischen Collegeligen natürlich Gold wert.“
Am Sonntag nach den beiden Spielen trafen sich die 4 Mannschaften noch im VIP Club der Merkur Eisarena und hatten viel Spaß bei „Dinner&Drinks“. In weiterer Folge treten die beiden Mannschaften über Wien und München wieder die Heimreise an und man freut sich schon auf die 3.Auflage 2026.
Spannende Spiele im „Bunker“
Die beiden US Auswahlmannschaften kamen natürlich mit dem Ziel nach Graz die Eishockey Akademie Steiermark auch sportlich zu besiegen jedoch erwies sich die Akademie als „harter Brocken“ und konnte mit dem A Team beiden Spiele knapp mit 7:6 n.V gegen ACCHL und 4:3 gegen CHS gewinnen. Das B Team verlor sein Spiel gegen CHS knapp mit 2:4. Als einzigartige Möglichkeit wurde auch ein obersteirischen Team unter der Führung der Sajowitz Devils gebildet welches gegen beide College Teams antrat – hier konnten die Obersteirer auf alle Fälle viel Lernen und eine tolle Erfahrung mitnehmen.
Auf Grund des mehr als dichten Spielplan in allen Ligen des ÖEHV und STEHV Anfang Jänner wird das nächste Aufeinandertreffen für März 2026 geplant um dort auch ein internationales Turnier auszurichten und auch mehr Ressourcen nutzen zu können.
Weitere Bilder findet Ihr in Kürze auf unseren Social Media Kanälen
Spiele:
4.1.2025 11:30 EAS B vs. CHS 2:4
5.1.2025 17:15 CHS vs. Devils 19:1
5.1.2025 17:30 EAS A vs. ACCHL 7:6 n.V
6.1.2025 9:00 CHS vs. EAS A 3:4
6.1.2025 12:00 ACCHL vs. Devils 15:2
Foto: Helge Lütgendorf