Zwei knappe Niederlagen für die Golden Miners. Copyright: Montanuniversität Leoben
Die Golden Miners absolvierten zwei Spiele in vier Tagen und verloren beide hauchdünn. Einmal gegen die Ice Pirates nach Penaltyschießen, das zweite Mal mit 2:3 gegen die Ice Park Rangers II. Die Hornets schlugen die Eisbrecher deutlich mit 9:2.
Ein spannendes Match lieferten sich der EC Blue Point Ice Pirates Bruck/Mur und die Golden Miners Leoben bereits am Abend des 4. Februar. Die Leobener legten auswärts vor und trafen am Eislaufplatz in Bruck an der Mur in der 7. Minute zum 0:1. Mario Krieber konnte die Vorlage von Jacob Kopeinig eiskalt verwerten. Noch bevor die Mannschaften zum ersten Mal in die Kabine gingen, konnte Golden Miners-Verteidiger Philipp Zeni (13.) mit seinem Treffer für das 0:2 sorgen.
Ein torloses zweites Drittel verging, bevor die Ice Pirates im Schussabschnitt so richtig aufdrehten. Florian Fink (36.) sorgte mit seinem 1:2 Anschlusstreffer für viel Selbstvertrauen bei den „Eis-Piraten“. Diese schafften dann knapp vor Spielende tatsächlich noch den Ausgleich durch Stefan Wirnsperger (44.) zum 2:2. Die spannende Begegnung musste im Shootout entschieden werden, wobei die Ice Pirates das bessere Ende für sich hatten. Florian Fink konnte dabei den entscheidenden Penalty zum 3:2 verwerten.
Ice Park Rangers besiegten die Golden Miners mit 3:2
Einen knappen 3:2-Heimsieg feierten die Ice Park Rangers Langenwang II gegen die Golden Miners Leoben. Dabei hatten die Rangers II den besseren Start erwischt. Gernot Deglhofer (13.) konnte zum vielumjubelten 1:0 einnetzen.
Im zweiten Abschnitt setzten die Langenwanger dann noch ein Tor nach. Michael Gastgeber hatte nach Vorlage von Moritz Höfer auf 2:0 erhöht. Tim Gärtner (21.) traf dann gar zum 3:0 und viele dachten, die Partie sei schon entschieden. Die Golden Miners erhielten jedoch die Chance im Powerplay und konnten mit einem Mann mehr am Eis tatsächlich auf 3:1 verkürzen. Philipp Zeni (23.) konnte erfolgreich abschließen. Richtig spannend wurde es dann, als Alexander Neussl (26.) für die Golden Miners auf 3:2 verkürzen konnte.
Der Schlussabschnitt war heiß umkämpft und beide Teams bemühten sich, die drei Punkte einzuheimsen. Es fielen jedoch keine Tore mehr und die Ice Park Rangers II konnten sich über einen Sieg nach regulärer Spielzeit freuen.
Hornets siegten bei den Eisbrechern mit 9:2
Einen guten Tag hatten die Hornets gegen den EC Eisbrecher Zeltweg erwischt. Bereits nach dem ersten Drittel führten sie auswärts mit 0:4. Mario Bauernhofer (2.), Sascha Meister (5.), Michael Zach (7.) und abermals Sascha Meister (11.) hatten für den komfortablen Vorsprung gesorgt.
Ähnlich stark spielten die Hornets im zweiten Abschnitt weiter. Stefan Grassauer (19.) sorgte mit seinem Treffer für das 0:5. Die Gegenwehr zum ersten Mal in ein Tor ummünzen konnte dann Dennis Söllner mit seinem Anschlusstreffer für die Eisbrecher in der 19. Minute. Aber noch bevor es in die zweite Drittelpause ging, stellte Mario Bauernhofer mit seinem zweiten Tor auf 1:6 für die Hornets.
Diese setzten das muntere Toreschießen auch im letzten Abschnitt fort. Michael Zach (33.) mit seinem zweiten Treffer und Mario Bauernhofer (40., 41.) mit seinen Treffern drei und vier sorgten für einen deutlichen 2:9-Auswärtssieg für die Hornets.
Der Treffer von Andre Grabenbauer zum zwischenzeitlichen 2:7 war für die Eisbrecher nur noch Ergebniskosmetik. Am Ende stand ein 2:9 für die Hornets.
Die Ergebnisse im Überblick:
EC Blue Point Ice Pirates Bruck/Mur : Golden Miners Leoben 3:2 n. P. (0:2, 0:0, 2:0)
Tore: F. Fink (36.), S. Wirnsperger (44.) bzw. M. Krieber (7., 45./entsch. Penalty), P. Zeni (13.)
Ice Park Rangers Langenwang II : Golden Miners Leoben 3:2 (1:0, 2:2, 0:0)
Tore: G. Deglhofer (13.), M. Gastgeber (19.), T. Gärtner (21.) bzw. P. Zeni (23./PP1), A. Neussl (26.)
EC Eisbrecher Zeltweg : EC Hornets 2:9 (0:4, 1:2, 1:3)
Tore: D. Söllner (19.), A. Grabenbauer (35.) bzw. M. Bauernhofer (2., 28., 40., 41.), S. Meister (5., 11.), M. Zach (7., 33.), S. Grassauer (19.)