Die Eisbären Peggau zogen gegen die LE Kings ins Finale ein. Copyright: LE Kings/Facebook
Zwei Drittel lang blieb das Spiel ums Eliteliga-Finale enorm spannend. Im letzten Abschnitt konnten sich die Eisbären Peggau dann noch absetzen und besiegten die LE Kings auswärts mit 2:7.
In der Best-of-3-Halbfinalserie brauchte es nach je einem Sieg für die LE Kings und die Eisbären Peggau ein Entscheidungsspiel. Und dieses Match sollte sich lange Zeit sehr spannend gestalten. In einer umkämpften Anfangsphase legten beide Teams viel Wert auf die Defensivarbeit und so dauerte es bis zur 14. Minute bis ein Treffer fallen sollte. Genau genommen vielen in dieser Spielminute sogar zwei Tore. Simon Helm (14.) schoss für die Eisbären ein und erzielte das 0:1. Aber nur 16 Sekunden später konnte Stefan Hössl für die Leobener bereits zum 1:1 ausgleichen.
Im zweiten Drittel waren es dann abermals die Peggauer, die in Führung gingen. Lukas Mayer (26.) schloss zum 1:2 ab. Kurz darauf erhielten die LE Kings eine Chance in Überzahl. Marco Herzl (30.) konnte dieses Powerplay nutzen und erzielte das 2:2. Gut zwei Minuten später waren es dann wieder die Eisbären, die zum dritten Mal in Führung gingen. Maximilian Hohl (33.) netzte ein und stellte auf 2:3 für die Peggauer.
Die Anfangsphase des letzten Abschnitts zeigte zwei Teams auf Augenhöhe. Dann aber gelang es den Eisbären erstmals einen Zwei-Tore-Vorsprung herzustellen. Lukas Mayer (48.) erhöhte auf 2:4. Die Vorentscheidung fiel, als Moritz Stradner (55.) mit einem Short-Hander die 2:5-Auswärtsführung für die Peggauer erzielen konnte. Die LE Kings versuchten noch einmal alles. Sie nahmen ihren Torhüter vom Eis und versuchten in Überzahl noch heranzukommen. Zwei Empty-Net-Goals der Eisbären Peggau durch Philipp Jantscher (56.) und Moritz Stradner (57.) beendeten jedoch die Hoffnungen der LE Kings. Am Ende stand ein 2:7 und die Peggauer treffen nun im ersten Finalspiel am 1. März um 19:00 Uhr auf den EV Zeltweg-Murtal Lions.
Das Ergebnis im Überblick:
EC LE Kings : Eisbären Peggau 2:7 (1:1, 1:2, 0:4)
Tore: S. Hössl (14.), M. Herzl (30./PP1) bzw. S. Helm (14.), L. Mayer (26., 48.), M. Hohl (33.), M. Stradner (55./SH1, 57./EN), P. Jantscher (56./EN)